Stream Deck XL Abdeckung mit 3D Drucker selbst drucken

Nima

Elgato Stream Deck XL Abdeckung

Das Stream Deck XL hat sich schnell zu einem meiner Lieblingswerkzeuge für die Arbeit als Publisher entwickelt. Wichtige Shortcuts, kleinere Arbeitsabläufe, bestimmte Sonderzeichen – alles auf die Tasten gelegt. Allerdings stört mich bereits seit der Anschaffung vor einigen Jahren, dass das Stream Deck an meinem PC auch nachts leuchtet. Nun bin ich nicht jemand, der im gleichen Raum schläft, aber meine Wellensittiche, die ich halte, finden das helle Licht des Nachts sicher auch nicht angenehm.

Wir haben uns eine kleine Lösung einfallen lassen, um dein Elgato Stream Deck XL zu schützen und die störende Helligkeit nachts abzuschirmen. Mit unserem 3D-Druck kannst du ganz einfach eine passende Abdeckung erstellen, die perfekt auf dein Gerät zugeschnitten ist und das Licht abdeckt. Die STL laden wir dir in einigen Tagen hier zum Download hoch.

Es gibt zwar zahlreiche 3D-Druckmodelle für das Stream Deck XL, z.B. Cover oder auch Einbausätze, um das Deck unter dem Schreibtisch wegzuklappen, aber eine Abdeckung gegen das störende Leuchten in der Nacht haben wir nichts gefunden. Unsere Abdeckung schützen gleichzeitig dein wertvolles Streaming-Equipment vor Staub, Kratzern und unbeabsichtigten Berührungen.

Elgato Stream Deck XL Abdeckung drucken – Schritt für Schritt

Das Drucken einer individuellen Abdeckung für dein Elgato Stream Deck XL ist ein spannendes Projekt, das dir ermöglicht, dein Setup nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Mit den richtigen Vorbereitungen und Einstellungen kannst du beeindruckende Ergebnisse erzielen. Hier erfährst du, wie du Schritt für Schritt vorgehen solltest.

Benötigte Materialien und Werkzeuge

Bevor du mit dem Drucken beginnst, stelle sicher, dass du folgende Dinge zur Hand hast:

  • Einen 3D-Drucker mit ausreichendem Druckvolumen
  • Filament in deiner Wunschfarbe (z.B. PLA oder PETG)
  • Das passende 3D-Modell für die Stream Deck XL Abdeckung laden wir dir hier in wenigen Tagen hoch
  • Werkzeug zum Entgraten der Kanten (optional)
siehe dazu auch:  Wie lange dauert ein 3D Druck?

Vorbereitung des 3D-Druckers

Um optimale Druckergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, deinen 3D-Drucker sorgfältig vorzubereiten. Führe zunächst eine Kalibrierung durch, um sicherzustellen, dass das Druckbett eben ist und der Extruder korrekt ausgerichtet ist. Reinige auch die Düse von eventuellen Rückständen und prüfe, ob der Filamentvorschub reibungslos funktioniert.

Die richtigen Druckeinstellungen sind entscheidend für die Qualität deiner Stream Deck XL Abdeckung. Passe die Temperatur des Extruders und des Druckbetts entsprechend des verwendeten Filaments an.

Unsere Abdeckung ist mit einer Schichthöhe von 0,20 mm konstruiert. Wenn du das 3D Modell auf die kurze Seite legst, benötigst du keinen Support. Experimentiere auch mit verschiedenen Druckgeschwindigkeiten, um das beste Ergebnis zu finden.

Tipp: es muss nicht zwingend eine graue oder schwarze Abdeckung werden. Experimentiere doch mal mit Regenbogen- oder mehrfarbigem Filament.

Nachbearbeitung und Montage der Abdeckung

Nach dem erfolgreichen Druck der Abdeckung kann es notwendig sein, die Kanten zu glätten. Ich verwende dazu einen kleinen Entgrater, aber es geht auch Schleifpapier mit unterschiedlicher Körnung. Anschließend kannst du bereits nach jeder Nutzung die Abdeckung auf dein Stream Deck XL legen.

Fazit

Das selbstständige Drucken einer Abdeckung für dein Elgato Stream Deck XL mit einem 3D-Drucker bietet dir eine kostengünstige Lösung, um des Nachts nicht vom Licht des Decks gestört zu werden. Der Druckprozess selbst ist unkompliziert und erfordert nur wenige Schritte. Mit den richtigen Materialien, einem gut vorbereiteten 3D-Drucker und optimierten Druckeinstellungen kannst du in kurzer Zeit deine maßgeschneiderte Abdeckung herstellen.