Was ist IPv4? – Einfach erklärt
IPv4, die vierte Version des Internetprotokoll-Standards, wurde 1982 von der Internet Engineering Task Force (IETF) eingeführt. Es ermöglicht die Adressierung und Kommunikation von Geräten innerhalb eines Netzwerks und ist somit ein fundamentaler Bestandteil der Internetnutzung. IPv4-Adressen sind 32 Bit lang und bestehen aus vier 8-Bit-Segmenten, die üblicherweise in Dezimalschreibweise dargestellt werden. Mit IPv4 könnten theoretisch … Weiterlesen …